19.06.2025 – Fortbildung: Sexualisierte Gewalt gegen Kinder und Jugendliche durch Erwachsene

Basiswissen, Besonderheiten und Fallstricke im Kinderschutzverfahren

Sexualisierte Gewalt unterscheidet sich von anderen Formen der Kindeswohlgefährdung durch das strategische Vorgehen der Täter:innen. Dieses löst spezifische Dynamiken aus, die auch auf das Helfer:innensystem wirken und deren Handeln beeinflussen. Wirksame Hilfe für betroffene Kinder und Jugendliche, deren Eltern und weitere Bezugspersonen erfordert daher Kenntnisse über sexualisierte Gewalt und deren Spezifik.

Die Fortbildung vermittelt Grundlagenwissen und schafft die Basis für eine Auseinandersetzung zu Fragen der Intervention und Prävention sexualisierter Gewalt. Sie erfahren u.a. Zahlen und Fakten, Kriterien zur Einschätzung von Situationen, Signale betroffener Kinder und Jugendlicher, Täter:innenstrategien sowie Besonderheiten und Fallstricke im Kinderschutzverfahren bei Verdacht auf sexualisierte Gewalt.

Die LAG SGPI ist ein Angebot für Fachkräfte und Entscheidungsträger:innen in Sachsen, die zum Thema sexualisierte Gewalt gegen Kinder und Jugendliche durch Erwachsene arbeiten.

Referentin:

Christiane Hentschker Bringt
Landesarbeitsgemeinschaft Sexualisierte Gewalt – Prävention und Intervention in Sachsen e.V. (LAG SGPI)

Termin:
Do, 19.06.2025

Zeit:
09.00 Uhr – 16.00 Uhr

Veranstaltungsort:
MYGYM PRIME Kamenz
Siedlungsweg 41, 01917 Kamenz

Die Fortbildung findet im Rahmen des Netzwerkes für präventiven Kinderschutz im Landkreis Bautzen statt und ist für Sie kostenfrei. Parkmöglichkeiten finden Sie direkt im Gelände des Fitnesscenters oder am Kaufland. Für Speisen und Getränke sorgen Sie bitte selbst.

Ihre Anmeldung richten Sie bitte schriftlich per E-Mail bis zum 06.06.2025 an:
Heike Feder – Tel.: 03578 – 78 39 28 – Mail: netzwerk-kinderschutz[at]louisenstift.de

Zur Einladung: Fortbildung Kinderschutz [PDF]

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.